
Kartesianische Teufel (Kartesianische Taucher), nach ihrem Erfinder Descartes benannte kleine, aus buntem Glas geblasene Puppen, gewöhnlich Teufelsfiguren, welche hohl und am Ende des gebogenen Schwanzes mit einer kleinen, ins Innere der Figur führenden Öffnung versehen sind. Die Figur muß um etwas leichter sein als ein gleiches Volumen Wasser,...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.